Sportmedizinische Gesundheitsuntersuchung mehr erfahren

Die höhenmedizinische Beratung umfasst eine umfangreiche individuelle Beratung (und ggf. Untersuchung) zur Abschätzung evtl. gesundheitlicher Risiken vor Aufenthalten oder Touren in größeren Höhen.
Da der Sauerstoffpartialdruck in der Luft mit zunehmender Höhe sinkt, kann ein Aufenthalt in Höhen >2000 Metern zu besonderen Krankheitsbildern wie der Akuten Bergkrankheit, einem Höhenlungenödem oder einem Höhenhirnödem führen. Zudem kann die „dünne Luft“ vorbestehende Krankheiten verschlechtern. Deshalb ist eine gewissenhafte Planung von Aufstieg und Akklimatisation sowie eine entsprechende Reiseapotheke unerlässlich.
Folgende Untersuchungen können im individuellen Einzelfall (z. B. bei entsprechenden Vorerkrankungen) notwendig werden:
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie erhalten eine ärztliche Leistungsabrechnung. Es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung („IGel“). Die private Krankenversicherung übernimmt in der Regel die Kosten dieser Untersuchung. Bitte stimmen Sie dies ggf. im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung ab.
Leistungen die andere Patienten auch interessieren: